WILLKOMMEN BEI
Nikolaus Jantsch
visual artist & filmmaker
Curriculum Vitae
beginn des Studiums der Soziologie in Linz
Studium der Malerei an der Universität für Angewandte Kunst Wien, Klasse Attersee und
Weiterführung des Soziologiestudiums
Diplom mit Auszeichnung bestanden
Leiter des Studios für experimentellen Animationsfilm, Abteilung Prof. Judith Eisler an der Universität für angewandte Kunst Wien
1999
2000
2006
2012
Präsentationen und Ausstellungen
2021
zeitimpuls shortfilm
Fest Anča
2020
PRIX ROYAL Paris Animation Awards
Animateka
Midwest Video Poetry Fest
FIA Festival Internacional de Animación
The 2020 Film and Video Poetry Symposium
Under radar
The Animattikon Project
5th Chaniartoon 2020
Cadence Video Poetry Festival
Poetry Filmfestival Vienna
2019
Acousmonium Festival (Saint Petersburg)
Flagey – semaine de la musique Brussels
2018
Animation : Illustration Festival
Viff- Vienna Independent Film Festival
Musicacoustica Beijing
Beligian Music Days Leuven
San Mauro Filmfestival - Turin
2017
Austrian Filmfestival / Vienna
The World Animation Celebration / Los Angeles
Frame by Sound Festival / Santo Domingo - semifinalist
InShort Film Festival / London
Kurzfilmfestival Wörgl
BlackBox Short Film Festival / Switzerland
Nottingham International Film Fest
Katra Film Series / New York
Kinosommer Villach
Obsessive Underground Festival / Hamburg
FotoFilm Tijuana / Mexico
Short Film Breaks – Bucharest
Szczecin European Film Festival (SEFF)
Under radar Filmfestival 2017
Backup Kurzfilmfestival Weimar
Golden Kuker - The International Animation Film Festival / Sofia
2 visages de la musique électroacoustique: Vidéomusique / Brussels
IN|DUST|REAL|Video Art / Romania
Animated Spirits New Animation from Europe / New York
Ars Electronica - Deep Space
Anifilm - Trebon / CZ
Phoenix Film Festival Melbourne / Australia
Animateka / Lublijana
Best Austrian Animation Festival / Vienna
Animation Marathon / Athens
Austrian Filmfestival / Vienna
The World Animation Celebration / Los Angeles
Frame by Sound Festival / Santo Domingo
InShort Film Festival / London
Kurzfilmfestival Wörgl
BlackBox Short Film Festival / Switzerland
Nottingham International Film Fest
Katra Film Series / New York
Kinosommer Villach
Obsessive Underground Festival / Hamburg
FotoFilm Tijuana / Mexico
New York Film Week
Short Film Breaks - Bucharest
Szczecin European Film Festival (SEFF)
screening at the „Under radar“ Filmfestival 2017
Backup Kurzfilmfestival Weimar
Golden Kuker - The International Animation Film Festival / Sofia
2 visages de la musique électroacoustique: Vidéomusique / Brussels
IN|DUST|REAL|Video Art / Romania
Animated Spirits: New Animation from Europe / New York
Ars Electronica - Deep Space
Crossing Europe Filmfestival Linz
Flatpack Filmfestival Birmingham / UK
Third Culture Film Festival / Hong Kong
2016
award "THE BEST EXPERIMENTAL FILM" at the Tindirindis Filmfestival / Vilnius
award "Best Original Soundtrack" at the Miami Short International Cinefest / USA
Piccolo Festival of Animation / Italien
Festival de Cortometrajes "Jose Francisco Rosado" PACAS
Chhatrapati Shivaji International Film Festival / India
Animateka International Animated Film Festival / Slovenia
Festival Internacional de Cine con Medios Alternativos FICMA / Mexico City
Inscience Filmfestival, Nijmegen / the Netherlands
One Day Animation Festival / Vienna
Locomocion / Experimental Animation Festival / Mexico City
Grand Off - World Independent Film Awards / Warsaw
Braunschweig International Filmfestival
Punto y Raya festival / Karlsruhe
Cutoutfest / México City
big bang awards
Shortynale | Klosterneuburg Kurzfilmfestival
Pixel Vienna 11
Art Non Stop Film Festival/ Argentina Buenos Aires
Festival Mutoscopio/ Puebla Mexico
Feel The Reel International Film Festival/ Glasgow
semifinalist at the „Colorlab's Summer Shorts Contest“, Rockwill, Maryland/ USA
Festival „Experimental Superstars“ Novi Sad/ Serbia
„Short to the Point“ Festival, Bucharest Romania
„Run Run Shaw Creative Media Centre“ Hong Kong
„Trenton Art night“ USA
„Under radar“ filmfestival
Kunsthalle Darmstadt
2015
Dot dot dot Filmfestival
visionXsound 2015
Under Radar Screening Topkino
Crossing Europe
Vienna Independent Shorts
Animated Dreams Festival - Tallin/Estland, 3
Austrian Animated Experiments - 30 Years ASIFA AUSTRIA Metrokino Vienna
2014
Freies Kino - Künstlerhaus
2013
Animate it! Kurator der Ausstellung/ Kro Art
2012
Emmentaler Filmtage
Flensburger Kurzfilmtage
Asifakeil Museumsquartier
Künstlerhauskino
2011
30 Jahre Malerei in Bewegung; Animationsfilm an der Angewandten
Filmcasino One day Animationfilmfestival
Content award Vienna
2010
Animation in Österreich - Eine Geschichte des österreichischen Animationsfilms Metro Kino
23. Stuttgarter Filmwinter 2010
MIAF - Melbourne International Animation Festival
Screening Künstlerhauskino - multiple matters Graphische Konzepte
London International Animation Festival
Filmcasino - tribute to Niki Jantsch
Künstlerhaus - Videogalerie Einzelausstellung
Festiwal Kregi Sztuki
2009
Diagonale 2009
Collectif de jeune cinema screening (Paris)
AKH Contemporary, Wien gemeinsam mit Florian Nährer und Philipp Wegan
K3 Internationales Kurzfilmfestival
2008
Premier Plans Anger Filmfestival
Vienna Independent Shorts 2008
Dresdner Schmalfilmtage
AMIRANI International Student Annual Film Festival (Georgien)
Gruppenausstellung in der Burg Forchtenstein
screensessions im Filmkasino
Festival de Cine de Girona (Spanien)
Kasseler Dokumentarfilm- & Videofest
La.Meko Filmfestival 2008 (Landau)
zwergWERK – die 8. Oldenburger Kurzfilmtage
Künstlerhaus Videogalerie - Lichtgestalten
Kunsthalle Wien - Screening
Animadrid08
Accrochage & Weihnachtsspecial 2008 Galerie MA Villach
2007
Cosmic Zoom 2007 (Dänemark)
EMAF 2007 (Deutschland)
Athens Video Artfestival
Vienna Independent Shorts 2007
Einzelausstellung in der MA Villach
aniMOTION animation festival (Romänien)
International short film festival “Byala reka” (Bulgarien)
Aurora Filmfestival Norwich
Digital Long Island Media Festival, New York
Encounters Filmfestival (Bristol, Uk)
Backup-filmfestival Weimar
Leeds International Filmfestival
The International Film and Video Festival Filofest (Slovenia)
2006
Teilnahme am Tiburon International Film Festival (USA)
Präsentation der Animationsfilme der letzten 2 Jahre in der Kunsthalle Wien
Teilgenommen an der Essence 06 im Museum für angewandte Kunst
Teilnahme am Tampere Film Market
Teilnahme am Cracow Film Market
Screening bei der Vienna Art Afair
Screening im Künstlerhaus
Così fan tutte Vienna Shortfilmfestival
Diplom beendet mit Auszeichnung
Ion Venice Filmfestival mit lobender Erwähnung
Futursonic 2006, Urban Festival of Electronic Music and Art (UK)
International Festival of Animated Films TINDIRINIS
Norwich International Filmfestival (UK)
Teilnahme am Filmfestival „Filmriss06“ in Salzburg
2005
Animationsfestival Anima05 in Argentinien mit dem Film „International Electron“
Präsentation des Films „International electron“ beim Filmfestival Vienna Independent Shorts
Ausstellung in den Hofstallungen des Museumsquartiers im Rahmen des Walter Koschatzky Kunstpreises
Ausstellung an der Universität für angewandte Kunst unter dem Thema Zauberei und Illusion
Teilnahme an der Essence 2005 mit den Animationsfilmen „Stay at home“ und „fever dream“
Gewinner des Stiegl Braukunst Wettbewerbs
Präsentation des Filmes „Fever Dream“ im Kunstforum Wien im Rahmen der langen Nacht der Museen
Filmpräsentation in der Galerie Blaugelbezwettl
Soundinstallation Home at Tent / TENT. Centrum beeldende Kunst, Rotterdam (NL)
Teilnahme am Filmfestival „Filmriss05“ in Salzburg
2004
Begabungsstipendium der Universität für angewandte Kunst
Teilnahme an der Ausstellung „Märchen auf den Kopf gestellt“
Galerie Stadtbild
„Elixiere des Lebens“ Ausstellung an der Universität für angewandte Kunst
2003
„Prägungsmuster“, Wandarbeit; Soho in Ottakring, Depot Klaus Engelhorn,
"Als die Frau die Welt erschuf" mit Versteigerung der Werke zu karitativen Zwecken, Orangerie Schloss
Präsentation des Animationsfilm "JAGT DEN FUCHS" im Künstlerhauskino
Illustration eines Beitrages für das kanadische Magazin "matter“ für den Beitrag:
"at the heart of the matter: situationsim: bullshiting your way through life as an artist"
2002
Präsentation im Rahmen der Lehrveranstaltung Gestaltungslehre bei Prof. Herzig an der Universität für angewandte Kunst
________________________________________________________________________________
Wolke 7 Kurzfilmfestival: Kategorie Experimentalfilm
Von den zwölf experimentelleren Filmarbeiten, die zum Großteil in Österreich entstanden sind,
ist besonders ein Super-8-Film von Niki Jantsch hervorzuheben, der im Wiener Studio
für experimentellen Animationsfilm entstanden ist und schon im Mai bei Vienna Independent
Shorts zu sehen war.
(Quelle http://www.independentcinema.at/newsseptember05.html)
Lethe (2020)
Zuerst (2019)
IO (2017)
Microscopia (2016)
If you return (2015)
Thalija Track 15 (2014)
Dawa- Revolution (2013)
Fluchtpunkt Kairo - Kommando Elefant (2012)
Another day Maur Due & Lichter (2011)
lightning fields, (2011)
In all den Jahren, 2010 (Video)
Wer macht die Kleider? Fairer Handel mit Textilien, 2009 (Doku)
Liebe ist ein hormonell bedingter Zustand, 2009 (Animationsfilm)
Eclectic Youth Culture Appearances, 2008 (Animationsfilm)
Actionfilm, 2008 (Animationsfilm)
Stay at Home (2.version), 2007 (Animationsfilm)
The International Photon, 2007 (Animationsfilm)
Wie wir leben, 2006 (Animationsfilm)
Das Schaf dues Herrn Mozart, 2006 (Animationsfilm)
Die Ich-Haut, 2005 (Animationsfilm)
Fever Dream, 2005 (Animationsfilm)
Stay at home, 2005 (Animationsfilm)
Odyssee im Weltall, 2004 (Video)
Saturierte Systeme, 2003 (Video)
Jagd den Fuchs, 2003 (Animationsfilm)
Cirque de la collage, 2003 (Animationsfilm)
Filme und Videoarbeiten
Filme
IO
MICROSCOPIA
Entstehungsjahr: 2016
In diesem Filmprojekt wird die Ähnlichkeit der Strukturen des Mikrokosmos mit den Strukturen des Makrokosmos gegenübergestellt. Ein kleines Stück schmelzendes Eis wirkt unter die Struktur von einzelnen Zellen,die sich aufzulösen scheinen. Unsere ursprünglichen Sehgewohnheiten werden gebrochen durch das Zeigen neuer Mikro und Makrowelten. Die Musik nimmt auf uns auf ein Reise mit, die Unsichtbares sichtbar macht, Bild und Ton vereinigen sich zu einer Symbiose von Rhythmus, Klang, Form und Struktur.
Die unbekannte Insel
Druckgraphik
Interior
Interior2
Diese Serie zeigt Portraits von verschiedenen Filmschauspielerinnen. Durch den flächenmäßigen Auftrag der weißen Farbe werden ihre Gesichter auf das Wesentliche reduziert. Das Wesentliche, das einen Schauspieler wirklich ausmacht, die Gesichtszüge, der Ausdruck der Augen, die Form der Lippen, und die raffiniert verführerische Mimik. Die weiße Gesichtsfarbe steht für das blanke Projektionsbild im Kino, die das Bild auflöst und verschwinden lässt. Hier wird auf das zunehmende Vergessen der Schauspielerinnen hingewiesen.
Contact: niko@gmx.at
Das sind verschiedene Drucke, die mittels Siebdruckverfahren hergestellt worden sind.
Malerei
ECLECTIC YOUTH CULTURE APPEARANCES
ACTIONFILM
DAS INTERNATIONALE PHOTON
Entstehungsjahr: 2007
Running Time: 3 minutes 50 sec.
8 mm / Color 2D
Von der Geburt bis zum Tod eines internationalen Photons, das mit unendlicher Geschwindigkeit auf die Erde zurast: Ein Lichtteilchen in einem Raum aus Farben und Formen, zwischendurch blitzen klare Formen auf. Gemalt auf Filmmaterial.
Die Struktur ist gegeben, durch die Rhythmisierung der farblichen Flächen, diese wiederum bestimmen die klangliche Ebene. Die Musik ist eine Collage von Ergebnissen aus verschiedenen Experimenten. Die Vielfalt der musikalischen Genres soll unterstützend für den Ausdruck der Bildhaftigkeit wirken. Der Rückgriff auf das ältere Medium Super8 ist bewusst gewählt und wird in Kontrast zur Digitalisierung des Klangmaterials gesetzt. Die Arbeitsweise ergab sich durch das strukturelle Bemalen mit Textilfarbe auf Super8 Blankfilm. Der Farbauftrag erfolgte auf vielfältige Art und Weise, so wurde mit verschiedenen Pinseln und Holzstäbchen gearbeitet. Die feinen Farbstellen, die aussehen wie bunter Regen wurde durch den Einsatz von Spritzgittern ermöglicht.
Dieser Film stellt den Versuch dar ein synästhetisches Erlebnis zu ermöglichen, welches durch die Rhythmische Interaktion von Symbolen (Kreis, Fläche, Rechteck) mit Musik entsteht. Die Musik verdrängt hierbei die Narration als eine Art Gesamtcode. Ich verleihe Emotionen in Form von flüchtigen Pinselstrichen, grellen Farben und geometrischen Silhouetten Ausdruck.
STAY AT HOME
FEVER DREAMS
Entstehungsjahr: 2005Running Time: 4 minutesMusik: Thalija In diesem Film wird ein Traum erzählt. Ein junger Mann putzt sich die Zähne und geht zu Bett. Eine Reise ins Unheimliche beginnt. Alltagsgegenstände werden zu Symbolen, die eine geisterhafte Wirkung entfalten. Die filmische Passage führt durch eine traumhaft entrückte Szenerie und die gezeigten Symbole geben zugleich Aufschluß über Gedanken, Gefühle und Erinnerungen des Schlafenden wie des Betrachters. Der Künstler bezieht sich nicht zufällig auf Freuds Aufsatz über Das Unheimliche , der zum ersten Mal 1919 veröffentlicht wurde. Die Immanenz des Fremden im Vertrauten wird dort als ein Beleg für die psychoanalytische Annahme angesehen, wonach das Heimliche ...jene Art des Schreckhaften (sei),welche auf das Altbekannte, Längstvertraute zurückgeht und Freud hält fest: Unheimlich nennt man Alles, was im Geheimnis, im Verborgenen ...bleiben sollte und hervorgetreten ist. Die Gegenstände, die sich hier zu einem regelrechten Psychomobiliar gruppieren, führen uns zurück in eine animistische Welt, in der die Allmacht der Gedanken regiert und die darauf aufgebaute Technik der Magie. Text von Mag. phil. Brigitte LACHMAYER-FELDERER
DAS SCHAF DES WOLFGANG AMADEUS MOZART
Das Schaf des Wolfgang Amadeus Mozart
Entstehungsjahr: 2006
Laufzeit: 3, 13 min.
Genre: digitale Animation
Ein humorvolles Stimmungsbild jener Gesellschaft, in der Mozart einst lebte. Visualisiert durch Stiche und Grafiken aus dem 18. Jahrhundert, sowie mit passenden Dialogen aus Soapoperas unterlegt, welche von Liebe, Intrige und Betrug handeln. Damit wird derb anschaulich, aber amüsant er damalige Zeitgeist beschworen.
JAGDT DEN FUCHS
Entstehungsjahr: 2004
Musikvideo der Band "Die goldenen Zitronen"
the ego skin – das haut ich
film in Zusammenarbeit mit Iris Kohlweiss
In unserer filmischen Arbeit zum Thema Haut tasteten wir uns anfangs über die Animation von Hautpartien an dieses breitgefächerte Gebiet heran. Adern, die wie unterirdische Flüsse aussahen, Rötungen, die durch druck oder zusammenkneifen der Haut erzeugt wurden und Veränderungen durch Bewegung einzelner Muskelpartien galten als Ausgangspunkt. Durch den Einsatz einer Linse konnten wir auf recht aufwändige Weise schließlich näher in unser Objekt haut eindringen. Die Vielfalt an Strukturen die sich aus dieser Methode der Aufnahme ergaben war faszinierend und wurde schnell zu unserem Hauptaugenmerk. Linien und Punkte in den verschiedensten Anordnungen, manchmal durchwachsen von einem Wald aus Haaren, die überdimensional dick und fast bedrohlich im Gelände stehen. Rote Äderchen im Auge, die wie still am weißen Himmel der Netzhaut hängende Blitze schimmern. Als höchst interessant erwiesen sich auch Körperöffnungen, wie Mund, Nase und Ohr.
Entstehungsjahr: 2006
Running Time: 7 minutes 40 sec.
Musik: Stefan Löwenstein & Amir Abou-Roumie
„Wie wir leben“ ist ein Film der die schönen Dinge des Lebens, den Genuss der Sexualität den Erschwernissen des Lebens gegenüberstellt. Sexualität gibt uns Kraft, sie ist Zeichen von Vitalität und Lebensenergie. Sie ist Ausdruck von Lebensfreude.
Der Stierkampf ist eine Metapher auf das Leben und den Tod, die Arena ist der Schauplatz für Risiko und Gefahr, Mut und Angst, Macht und Gewaltausübung, alles Aspekte und Facetten, die sich in der Existenz wieder finden. So ist das Leben voll von Barrieren, die es zu überwinden gibt. Dieser Film erzählt von den Zusammenhängen des Überlebenskampfes und der Liebe der Menschen.
Year: 2007
Running Time: 4 minutes
Genre: Stop motion animation
Das ist Team Pete´s erstes Music Video, tanzende Würfel, dazwischen das boy - girl Spiel, darum loderdes Feuer und am Ende tanzt ein Elephant.
Stay at home - team pete
made at home together with Pete Gmachl from team pete
THE WAY WE LIVE
Year: 2008
music: valesta project
genre: puppet animation
duration: 3mins 55sec
Drei Frauen ein Mann. Bunte Kostüme, blanke Nerven. Action am laufenden Band: Blut, Waffen, Verfolgungsjagden. Es wird kein Klischee ausgelassen und trotzdem ist ein Happy End in Sicht.
Rambo ist ein Griff ins Klo, der Gouvernator ist überhaupt zum Vergessen und Jackie Chan ein chinesischer Fetzentandler im Vergleich zum Video von Valesta Projekt erster Single „Actionfilm“!! Gemeinsam mit David Bogner entstand ein Glanzstück des Action-geladenen Musikvideos welches es seit Aquas „Barbie Girl“ nicht mehr gegeben hat!
Entstehungsjahr: 2009
Musik: various
Genre: stop motion animation
Jeder Jugend ihre Kultur, Musik und Haartracht. Pilzkopf trifft auf Metalmatte, Grunge Wet Look und bunte Punkvielfalt. Das Resümee, "Du hast die Haare schöne, du hast die Haare schön..."
25. Kassler Dok Fest
Dieser Film versucht eine Verbindung zwischen Musik und Frisuren in den verschiedenen Jugendkulturen der vergangenen Jahrzehnte herzustellen.
LIGHTNING FIELDS
Entstehungsjahr: 2011
Genre: Stop motion
Mit der Technik der Langzeitbelichtung generierte Lichtformen lassen eine poetische Visualisierung entstehen,, die von einer hypnotischen Musik getragen ist.